(München, 14. Juli 2023). Ob energetisches Gebäudemanagement,
plattformunabhängiger Datentransfer oder die Grundsteuerreform: Damit neue
Gesetze in der digitalen Immobilienpraxis besser funktionieren, ist die auf
Immobilienbesitzer und die Immobilienwirtschaft spezialisierte Hausbank
München eG der ERP Initiative Immobilienwirtschaft (www.erpinitiative.de)
beigetreten. Sie ist die Arbeitsgemeinschaft der führenden ERP-Hersteller im
deutschsprachigen Raum.
Gemeinsam zu digitaler Stärke: Hausbank München tritt ERP Initiative Immobilienwirtschaft bei
„Neben dem fachlichen Austausch und der Kooperation mit anderen Marktteilnehmern
wollen wir die politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen aktiver mitgestalten,
um nicht erst reagieren zu müssen, wenn Gesetze bereits beschlossen sind“, erklärt
Martin Sanwald, Generalbevollmächtigter Immobilienwirtschaft der Hausbank
München.
Sein Kollege und Generalbevollmächtigter IT, Jan Keuntje, ergänzt: „Wir wollen
voneinander lernen und sowohl Anregungen in den Markt geben als auch neue
Impulse für unsere Softwareprodukte VS3, imveon und HB-Kautionen erhalten. So
können wir unsere Software zum Nutzen der Kunden weiter optimieren.“ Denn: Im
Bereich des digitalen Immobilienmanagements werden nicht selten gesetzliche
Neuerungen beschlossen, die völlig an der Realität der Kunden vorbeigehen.
Stephanie Kreuzpaintner, Vorstandsmitglied der ERP Initiative Immobilienwirtschaft
e.V. freut sich über den Neuzugang: „Die Hausbank München ist ein wichtiger
Marktplayer mit 50 Jahren Erfahrung im Verwalter-Service. Je stärker wir mit einer
gemeinsamen Stimme auftreten, desto zielgerichteter können wir gesetzgeberische
Prozesse im Sinne unserer Kunden begleiten.“
Durch die Kooperation wollen die Vereinsmitglieder darauf hinwirken, Standards zu
entwickeln und gemeinsame Positionen gegenüber Politik und Verbänden zu
formulieren, um eine höhere Effizienz und Mehrwerte für die Nutzer der
Softwareprodukte zu schaffen.
Weiterhin selbständige Produktentwicklung
Im Rahmen der Ende 2022 ins Leben gerufenen ERP Initiative Immobilienwirtschaft
tauschen sich die Mitglieder darüber hinaus regelmäßig über die zukünftigen Schritte
sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen der Immobilienwirtschaft und technische
Lösungen für die digitalisierte Immobilienverwaltung aus. Trotz des Zusammenschlusses
in der Arbeitsgemeinschaft entwickeln die Mitglieder ihre Produkte weiterhin selbstständig.
Die Teilnehmer der Arbeitsgemeinschaft vertreten mit über 14 Millionen verwalteten Einheiten
einen bedeutenden Marktanteil der in der deutschen Immobilienwirtschaft verwendeten
ERP-Systeme. Enterprise Ressource Planning-Systeme ermöglichen Immobilienunternehmen,
ihren Arbeitsalltag digitaler zu gestalten und zu optimieren.